BLOCKFLÖTE
ALS EINFÜHRUNGS- INSTRUMENT AB VORSCHULALTER
Kinder können bereits im Kindergartenalter nach Noten musizieren, wenn sie altersgemäß ans Notenlesen herangeführt werden.
Mit Hilfe der Rhythmussprache erfassen sie die Notenwerte. Schritt für Schritt erlernen die Kinder Tonhöhen und ordnen diese spielerisch dem Notenbild zu.
Am Ende des ersten Unterrichtsjahres können die jungen Musikanten auch unbekannte Kinderlieder selbstständig nach Noten spielen.
Im Fortsetzungslehrgang können sie Barockflöte oder ältere Kinder Altflöte wählen.
Erprobte Erfahrung
Das Unterrichtskonzept basiert auf meiner langjährigen musikpädagogischen Erfahrung mit Kindern.
UNTERRICHTSGESTALTUNG
Ab Anfang Oktober werden die Kinder in Kleingruppen mit 2 bis 4 Teilnehmern wöchentlich einmal 30 Minuten unterrichtet.
Im ersten Unterrichtsjahr spielen sie auf der Plastikflöte (Aulos 202, ca. € 10). Wir erarbeiten in jeder Stunde ein bis drei neue Lieder sowie Übungen zum Rhythmus und zur Tonbildung. In der Regel können dann die meisten Kinder zu Weihnachten ein Weihnachtslied im Fünftonraum vortragen.
Bis Ende des Schuljahres werden alle Kinder Noten lesen (neun Töne) und altersgemäßes Liedgut vom Blatt spielen. In jeder Unterrichtsstunde erhalten die Kinder eines oder mehrere Arbeitsblätter, wofür sie einen 40mm starken Ordner benötigen.

Barock- und Altflöte
Im weiterführenden Unterricht lernen die Kinder auf der Barockflöte. Der Tonraum wird erweitert, vier bis sechs Halbtöne werden erlernt, was den Vortrag komplizierterer Lieder und Musikstücke möglich macht. Fortgeschrittene und motivierte Schüler können das Spiel auf der klangreichen Altflöte erlernen.
Probezeit für Anfänger
Für die Anfänger wird zunächst eine Probezeit für die ersten vier Unterrichtsstunden vereinbart, ein Unterrichtsvertrag über 33 Unterrichtseinheiten (inkl. der vier Probezeitstunden) wird erst danach abgeschlossen.
Häufige Fragen
Klara Lang
- Tegelbergstr. 16 86836 Untermeitingen